Als du dich auf der Suche nach Informationen rund um den Schwangerschaftsabbruch gemacht hast, ist es dir vielleicht schon begegnet: das Schreckgespenst „Post Abortion Syndrom“.
Und vielleicht fragst du dich manchmal seit dem Abbruch verunsichert „Leide ich an einem Post Abortion Syndrom?“ oder „Ist das noch normal, was ich fühle?“
Per Ferndiagnose kann ich dir sagen, dass du an diesem Syndrom nicht leidest!
Normalerweise gebe ich keine Urteile aus der Ferne. Aber das sogenannte „Post Abortion Syndrom“ ist Teil der manipulativen Strategie von Abtreibunsgegner*innen unsachlich zu informieren. Letztlich dir im Vorhinein dein Recht auf deine Bedürfnisse und deine Entscheidungsfähigkeit abzusprechen und im Nachhinein quasi ein Exempel zu statuieren: „Siehste, geschieht dir ganz recht!“

Darum lohnt es sich nicht Artikel über das Post Abortion Syndrom zu lesen
Die Texte sind voller Zuschreibungen von Schuld, Scham und vermitteln den Eindruck, dass es nun verdammt schwer wäre mit diesem „Fehler“ zu leben. Dazu noch Mitleidsbekundungen, wie leid es den Autor*innen täte, dass nicht alle Frauen schon vor dem Abbruch zu ihnen gefunden hätten“.
In dem Tenor „es hätte sicherlich eine Lösung gegeben.“ Hier kannst du schon deutlich ablesen, dass es nicht um dich und deine Bedürfnisse geht, sondern um diese fast zwanghaft anmutende Vorstellung, dass jeden Schwangerschaft ausgetragen werden muss.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Das Potential eines neuen Lebens steht definitiv über deinem und falls du bereits Familie hast, auch darüber.
Die manipulativen Bildern geben einem den Rest, wenn man sich verletzlich fühlt. Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, als wäre das Kalkül.
Für dich, deine Entscheidung und deinen Verarbeitungsprozess bietet dies Nullkommanull Mehrwert!
Du darfst bei der Entscheidung die Hauptrolle spielen
Bei den Seiten über das Post Abortion Syndrom geht es in Wahrheit nie um dich und deine psychische Gesundheit.
Es geht nicht darum, dass du selbst am besten einschätzen kannst, ob ein möglich (weiteres) Kind gut für dein Leben wäre.
- Ob du genug Unterstützung,
- bei guter Gesundheit bist,
- ausreichend Finanzen
- oder Kraft hast.
Mütter wissen es ganz genau und auch jede andere Frau kann es sich ausrechnen, dass es mehr als einen guten Willen braucht um eine Schwangerschaft auszutragen und ein Kind bis ins Erwachsenenleben zu begleiten.
Niemand muss Kinder bekommen!
Ja, es ist völlig okay, wenn du dir wünschst:
- dein Leben ohne Kind zu leben und zu gestalten,
- deinen Kinderwunsch auf später verschieben möchtest,
- dir deine Karriere gerade am Wichtigsten ist.
Du darfst an dich denken und zuallererst für dich entscheiden.
Im Klartext: es gibt kein Post Abortion Syndrom!
Medizinisch gesehen ist es schlichtweg falsch, dass es eine posttraumatische Belastungsstörung in Folge eines Schwangerschaftsabbruchs gibt!
Darum zähle ich hier auch keine Kriterien auf, wie man erkennen kann, ob man selbst daran erkrankt ist!
Die Seiten der sogenannten Pro-Life-Bewegung geben sich zwar einen wissenschaftlich Anstrich mit teils sachlich richtigen Inhalten zu posttraumatischen Belastungsstörungen, doch das ändert nichts daran, dass es keine Verbindung von einer posttraumatischen Belastungsstörung zu deiner Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruchs gibt!
Der Preis für das, was du möchtest, auch wenn dir die Entscheidung vielleicht schwer fiel,
ist jedenfalls nicht ein Post Abortion Syndrom.
Du erkennst eine meinungsmachende Seite auch daran, dass unsachliche Bilder oder Begriffe wie „Baby“ verwendet werden, anstatt die tatsächliche Entwicklung eines Embryos wiederzugeben.
Mein Rat ist deshalb diese Texte nicht zu lesen, denn sie beeinträchtigen eher dein Wohlbefinden und beschleichen das Gefühl von Schuld in dir. Nichts davon kannst du davon gebrauchen. Schon gar nicht jetzt!
Du möchtest schließlich Lösungen und Unterstützung
Wenn du dich sowieso unsicher und verletzlich fühlst, dann brauchst du idealerweise nicht nur ein persönliches Umfeld, dass es gut mit dir meint, sondern auch Seiten im Netz, die dich in deiner Kraft bestärken und deine Situation wirklich verstehen.
Wenn du das gerade liest, hast du vermutlich ohnehin das Gefühl in einer totalen Sackgasse zu stecken. In einem Moment der Verzweiflung oder einer schlaflosen Nacht überkommt dich vielleicht das Gefühl, dass alles ein riesiger Fehler war.
Dem ist aber nicht so! Du hast die Entscheidung gut abgewogen und Kopf und Herz können sich versöhnen. Ambivalente Gefühle und Kopfchaos sind nicht ungewöhnlich und kein Dauerzustand!
Ja,es stimmt, es ist schwer sich immer wieder selbst vorzusagen, dass die Entscheidung richtig war und objektiv soviel dafür sprach, wenn im übernächsten Moment das Gefühl an dir nagt, etwas Falsches getan zu haben.
Das ist zwar richtig und wichtig, aber es braucht etwas mehr, um aus dieser Grübelschleife herauszufinden.
Warum geht es mir so schlecht, wenn es kein Post Abortion Syndrom gibt?
Das ist natürlich eine berechtigte Frage: Ein Schwangerschaftsabbruch kann man zu den kritischen Lebensereignissen zählen, d.h. es ist ein totaler Ausnahmezustand.
In krisenhaften Situationen zeigen sich die ungelösten Dinge in unserem Leben. Bedürfnisse und Wünsche, die du sonst beiseite schiebst, melden sich nun auf ihre eigene Art und Weise. Deshalb gibt es für die Verarbeitung einer Abtreibung auch kein Patentrezept, da jede Frau ihre eigene Geschichte rund um den Schwangerschaftsabbruch hat und ihre eigene Biografie im Gepäck hat.
Wenn du wirklich verstehen und deinen Schmerz am Schopfe greifen möchtest, dann komm in meine 1:1.
Im persönlichen Termin
- schauen wir die manchmal nicht ganz so offensichtlichen Gründe für deinen Schmerz an.
- Du darfst dir alles von der Seele reden ohne, ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
- Ich wähle für dich persönlich und auf dich abgestimmte Übungen aus, die deine Situation und manchmal auch dein Leben positiv verändern. Oft beginnen wir direkt, damit du einen ersten Blick darauf erhaschen kannst, wie es sich anfühlen wird, wenn du mit dem Schwangerschaftsabbruch und der Entscheidung im Reinen bist.
Einen Schwangerschaftsabbruch verarbeiten, geht Schritt für Schritt!
Es gibt keine Übernacht-Lösungen! Aber das heisst auch nicht im Umkehrschluss, dass du den Schmerz und die Trauer dein ganzes Leben mit dir rumschleppen musst.
Als ersten Schritt habe ich eine Notfall-Liste zusammengestellt, die du dir hier kostenlos herunterladen kannst.
Diese Notfall-Liste ist allgemein gehalten, aber gleichzeitig zeigt sie große Wirkung für jede, die sie umsetzt!
Beginne damit und schreib mir, wie die Liste für dich funktioniert. Wenn sie nicht für dich funktioniert, schreibe mir auch und wir starten direkt mit einer 1:1.
Außerdem heiße ich dich gerne in meiner Community willkommen. Täglich erreichen dich hier Ermutigungen oder Gedankenimpulse von mir auf www.instagram.com/trauer.nach.abbruch
Last but not least habe ich dir hier eine feine Auswahl von sachlichen Seiten zum Thema Schwangerschaftsabbruch zusammengestellt:
https://www.schwangerschaftsabbruch-deine-entscheidung.info
www.familienplanung.de/schwangerschaftskonflikt/schwangerschaftsabbruch/
https://www.womenonweb.org/
Alles Liebe
Simone